Ist Bleaching sicher ?

In unserer heutigen Zeit, in der das Aussehen eine immer größere Rolle spielt und ein strahlend weißes Lächeln fast schon als Visitenkarte gilt, ist Bleaching, also das Aufhellen der Zähne, populärer denn je. Doch bei aller Ästhetik stellt sich die Frage: Ist Bleaching eigentlich sicher? In diesem umfassenden Beitrag schauen wir uns genau an, was es mit dem Bleaching auf sich hat und worauf du achten solltest. 

Was ist Bleaching genau? 

Bleaching bezeichnet den Prozess der Zahnaufhellung, bei den Verfärbungen auf den Zähnen entfernt oder reduziert werden. Ziel ist es, die Zähne heller und somit optisch ansprechender zu machen. Dies kann durch verschiedene Methoden erreicht werden, von zu Hause anwendbaren Kits bis hin zu professionellen Behandlungen beim Zahnarzt. 

 

 

Verschiedene Bleaching-Methoden 

  • Home Bleaching: Individuell angefertigte Schienen mit Bleichgel werden zu Hause angewendet. 

  • Office Bleaching: Professionelle Behandlung in der Zahnarztpraxis, oft mit stärkeren Bleichmitteln. 

  • Over-the-Counter Produkte: Frei verkäufliche Produkte wie Streifen, Gele und spezielle Zahnpasten. 

Wichtig: Unsere Zahnversicherung deckt zwar kein Home-Bleaching oder Over-the-Counter-Produkte ab und die Kosten werden auch nicht erstattet, aber ermöglicht euch professionelles Bleaching bei eurem Lieblingszahnarzt! 

 

Ist Bleaching sicher? 

Generell gilt: Wenn es richtig und unter fachlicher Aufsicht durchgeführt wird, ist Bleaching als sicher anzusehen. Die meisten Bleichmittel basieren auf Wasserstoffperoxid und sind in kontrollierten Dosen effektiv und sicher. 

Wichtige Aspekte der Sicherheit: 

  • Zustand der Zähne: Nicht jeder ist ein guter Kandidat für Bleaching. Vor allem bei empfindlichen Zähnen, Zahnfleischerkrankungen oder großen Füllungen ist Vorsicht geboten. 

  • Risiko des Überbleachings: Zu häufiges oder falsches Bleaching kann die Zähne schädigen. 

  • Professionelle Beratung: Eine vorherige Konsultation eines Zahnarztes ist empfehlenswert. 

Mögliche Nebenwirkungen 

  • Zahnempfindlichkeit: Eine häufige Nebenwirkung, die meist vorübergehend ist. 

  • Zahnfleischreizungen: Kann durch Kontakt mit Bleichmitteln entstehen, klingt aber in der Regel schnell ab. 

Langfristige Auswirkungen 

Kurzfristige Nebenwirkungen sind meist unproblematisch, jedoch gibt es Bedenken bezüglich der Langzeiteffekte von Bleaching auf die Zahngesundheit. Insbesondere kann übermäßiges Bleaching den Zahnschmelz schwächen und dauerhafte Empfindlichkeiten verursachen. 

Wie Du Bleaching sicher gestaltest 

  1. Professionelle Bewertung: Lasse deine Zähne vorab von einem Zahnarzt begutachten. 

  1. Verwendung von Qualitätsprodukten: Nutze empfohlene und bewährte Produkte. 

  1. Anleitung befolgen: Halte dich an die Gebrauchsanweisung, um Risiken zu minimieren. 

Alternativen zum Bleaching 

  • Natürliche Aufhellung: Gewisse Lebensmittel können helfen, die Zähne sanft zu reinigen. 

  • Professionelle Zahnreinigung: Eine regelmäßige professionelle Reinigung kann Verfärbungen effektiv entfernen und ist zahnschonend. 

Wichtigkeit der Zahnpflege 

Eine gute Mundhygiene ist entscheidend, um die Notwendigkeit von Bleaching zu verringern. Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche sind unerlässlich, um die Zähne natürlich weiß zu halten. 

Mythen rund ums Bleaching 

Es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten zum Thema Bleaching. Einige glauben, dass Bleaching die Zähne schwächt oder dass es zu dauerhaften Schäden führt. Wichtig ist, sich auf fundierte Informationen und die Meinung von Fachleuten zu verlassen, statt auf Hörensagen. 

Bleaching und die Gesellschaft 

In unserer Gesellschaft wird oft viel Wert auf äußerliche Erscheinung gelegt. Ein weißes Lächeln wird häufig mit Gesundheit und Erfolg assoziiert. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass wahre Schönheit von innen kommt und ein natürliches Lächeln oft am schönsten ist. 

Umgang mit Misserfolgen beim Bleaching 

Nicht jede Bleaching-Behandlung führt zum gewünschten Ergebnis. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und bei Misserfolgen professionelle Hilfe zu suchen, statt zu Hause extreme Methoden anzuwenden. 

Kosten und Wirtschaftlichkeit 

Bleaching kann eine kostspielige Angelegenheit sein, insbesondere wenn es regelmäßig und professionell durchgeführt wird. Es ist ratsam, die Kosten gegenüber dem erwarteten Nutzen abzuwägen und finanziell verantwortungsbewusst zu handeln. 

Fazit 

Zusammenfassend ist zu sagen, dass Bleaching eine sichere Methode sein kann, um die Zähne aufzuhellen, wenn es verantwortungsvoll und unter professioneller Aufsicht durchgeführt wird. Wichtig ist, dass du dich gut informierst, realistische Erwartungen hast und deine Zahngesundheit immer an erster Stelle steht. Denke daran, regelmäßig deinen Zahnarzt aufzusuchen und dich individuell beraten zu lassen, bevor du eine Entscheidung triffst. 

 

Interesse?

Haben wir dein Interesse am unseren Tarif geweckt? Dann ist es Zeit, den nächsten Schritt zu machen! Bevor du das Online-Antragsformular absendest, empfehlen wir dir, die Informationen zur Versicherung sorgfältig durchzulesen. Deine Entscheidung, diesen Schritt zu gehen, bringt dich deiner umfassenden und sorgfältig abgestimmten Krankenzusatzversicherung einen großen Schritt näher.

Gleich Vorteile sichern

Alle
Leistungen
automatisch immer inklusive

Ohne Wenn und Aber. Wir erstatten die Kosten.

Bild-Zahnbleaching
Layer_1
ZAHNBLEACHING
arrow 1
100% Erstattung bis 600€
arrow 1
In deiner Zahnarztpraxis mit ärztlicher Aufsicht und Durchführung (kein Homebleaching)
Bild-Zahnbleaching
Layer_1
BRILLE &
KONTAKTLINSEN
arrow 1
100% Erstattung bis 300€ im Kalenderjahr
arrow 1
Gilt für Brillen, Sonnenbrillen mit Sehstärke und Kontaktlinsen
Bild-Zahnbleaching
Layer_1
ALTERNATIVE MEDIZIN
arrow 1
100% Erstattung bis 600€
arrow 1
Behandlungen bei Heilpraktikern, Ärzten, Osteopathen, Physio- und Ergotherapie uvm.
arrow 1
Hörgeräte, orthopädische Maßanfertigungen (z.B. Schuhe), Rollstuhl, Medikamente
arrow 1
Kassen-/Privatrezepte und nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
arrow 1
Heilmittel wie verordnete Physio- und Ergotherapie oder Massagen, auch Privatrezepte ambulante und stationäre Zuzahlungen
arrow 1
Arznei- und Verbandsmittel
Bild-Zahnbleaching
Layer_1
ZAHNREINIGUNG
arrow 1
100% Erstattung bis 600€
arrow 1
Auch bei mehr als 4 Terminen pro Jahr
arrow 1
Bei deiner Zahnarztpraxis bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Zahnärzte möglich (GOZ 3,5 fach)
Bild-Zahnbleaching
Layer_1
AUGEN-OPS
arrow 1
100% Erstattung bis 600€
arrow 1
Laserbehandlungen zu Sehschärfenkorrektur z.B. LASIK/LASEK refraktiver Linsenaustausch
arrow 1
Vor- und Nachuntersuchungen
Bild-Zahnbleaching
Layer_1
VORSORGE
arrow 1
100% Erstattung bis 600€
arrow 1
Altersunabhängige Vorsorgeuntersuchungen
arrow 1
Jederzeit z.B. für Mammografie, Darmkrebsvorsorge, Schutzimpfungen, FSME-Impfungen, Reiseimpfungen,
Gesundheits-Check uvm.